Koscioly Drewniane – Schrotholzkirchen

Routen der Schrotholzkirchen

Die Route der Hölzernen Architektur der Woiwodschaft Schlesien ist 1060 Kilometer lang und umfasst 93 Objekte: Kirchen, Kapellen, Glockentürme, Bauernhäuser, Wirtshäuser, Förstereien, einen Jagdpalast, Freilichtmuseen und Wirtschaftsobjekte – eine Wassermühle und Speicher. Die Route ist in fünf Schlaufen geteilt: die Beskidenschlaufe, die Plessschlaufe, die Rybnikschlaufe, die Gleiwitzerschlaufe und die Tschenstochauschlaufe. Die Hauptroute führt von Gwosdzian (Gwoździany) nach Jeleśnia und weiter nach Lachowice in der Woiwodschaft Kleinpolen. Die Hauptroute Gwosdzian (Gwoździany) – Lublinitz (Lubliniec) – Koschentin (Koszęcin) – Tworog (Tworóg) – Langendorf (Wielowieś) – Groß Patschin (Paczyna) – Ponischowitz (Poniszowice) – Rudzinitz (Rudziniec) – Sierakowitz (Sierakowice) – Kieferstädtel (Sośnicowice) – Smolnitz (Smolica) – Gleiwitz (Gliwice) – Hindenburg (Zabrze) – Ruda Śląska – Königshütte (Chorzów) – Kattowitz (Katowice) – Tichau (Tychy) – Alt Berun (Bieruń Stary) – Boischow (Bojszowy) – Pleß (Pszczyna) – Góra – Jawiszowice – Wilmesau (Wilamowice) – Stara Wieś – Bestwina – Bielitz-Biala (Bielsko-Biała) – Saybusch (Żywiec) – Jeleśnia – Pewel Wielka – Lachowice (336 Kilometer). http://www.slaskie.pl/sad/ Das Museum des Oppelner Landes in Oppeln (Opole) entwurf die Route der hölzernen Architektur in der Woiwodschaft Oppeln. Sie ist in 5 Abschnite geteilt und umfasst alle Schrotholzkirchen.

Die Lokale Kreuzburger Touristenorganisation veröffentlichte die Publikation „Holzkirchen im Kreis Kreuzburg“. Die digitale Version davon ist im Internet erhältlich. Darin sind 21 Holzkirchen und die Kapelle in Ober Ellguth (Ligota Górna) beschrieben. Im Jahr 2011 ist die Kirche in Nassadel (Nasale) abgebrannt. http://www.powiatkluczborski.pl/kolot_pliki/koscioly/koscioly_PL.pdf Die Krauzburg-Rosenberger Lokale Touristenorganisation KOLOT veröffentliche „Die Route der Holzkirchen im Kreis Rosenberg“ auf ihrer Internetseite. Die Route umfasst 17 Kirchen: Rosenberg (Olesno) – Alt Rosenberg (Stare Olesno) – Wachów – Gutentag (Dobrodzień) – Radau (Radawie) – Grodisko (Grodzisko) – Schoffschütz (Sowczyce) – Gross Borek (Borki Wielkie) – Bischdorf (Biskupice) – Żytniów – Jaworzno – Wierzbie – Uschütz (Uszyce) – Kozłowice – Boroschau (Boroszów) – Jamm (Jamy)

http://kolot.republika.pl/mapa_olesno/koscioly_olesno.htm

Die Route von PTTK Oppeln umfasst auf einer Länge von 100 Kilometern 12 Holzkirchen. Sie beginnt bei der Kirche aus Gręboszów im Museum des Oppelner Landes an und endet bei der Annakirche in Rosenberg (Olesno).

http://www.opole.pttk.pl/koscioly_op.html